Audioguide-App available!
Follow the link.

Museumsnacht der Stadt Dresden
18.00-1.00
alle 30 Minuten
Führungen im mobilen interaktiven micromuseum®. Pro Führung max. 40 Personen
18.00-1.00
Die Ausstellung „Freiheit und ich“ lädt ein, sich an einer Debatte über die Freiheitsrechte zu beteiligen, die heute in Deutschland und Europa so brisant ist wie seit vielen Jahren nicht mehr.
18.00-21.00
Flaschenpostsuche – Die lange Reise in die Südsee für Kinder und Nicht-Kinder
18.00-22.00
Besichtigung der proaktiven MuseumsMobil-Ausstellung
Call for donations of goods
When?
from March 2 until further notice
Opening hours of the donation center: from 10 a.m. until 6 p.m.
Where?
Zentralwerk, foyer
Across “Mälzerei” Heidestr 2, 01127 Dresden
For the second fundraising run are urgently needed: medicine, first aid material, sanitary products, baby food, incontinence supplies, nonperishable food and many more.
See also #dresdenstandswithukraine
Erich Kästner was born in Dresden in 1899 and spent his entire childhood there. He left Dresden in 1919, moving to Leipzig to study German, History, Philosophy and Theatre Studies. He also started working on his first poems during this time.
As time went by, he worked hard to make a name for himself as a poet, novelist, author of children’s books and screenwriter. He is still one of the most-read authors, not only in Germany, but also worldwide. His works have been translated into more than 70 languages.
(Foto: Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv)

Opening hours
Monday, Thursday, Friday Saturday:
10 am – 5 pm
Wednesday
12.30 am – 5 pm
Tuesday, Saturday:
closed
Directions:
By tram: lines 3, 6, 7, 8, 11 to DVB stop ‘Albertplatz / Erich Kästner Museum’
By train (S-Bahn): Dresden Neustadt station (then 5 min walk down Antonstraße towards Albertplatz)
Museumsnacht der Stadt Dresden
Die Nacht des 02.07. ist in Dresden wieder die perfekte Gelegenheit, mit einem einzigen Ticket zahlreiche Museen zu erkunden. Auch Das Erich Kästner Haus für Literatur beteiligt sich wie schon in den vergangenen Jahren. Von 18 bis 24 Uhr können Interessierte, die ein Ticket der Museumsnacht besitzen, Haus und Garten der Villa Augustin erkunden.
Neben der Dauerausstellung wird im Garten die Ausstellung "Freiheit und ich" zu sehen sein. Diese lädt zur interaktiven Beschäftigung mit den eigenen Freiheitsrechten ein und passt damit perfekt zu unserer diesjährigen Themenreihe "Freiheit – große, kleine oder keine".
Bitte beachten Sie, dass am folgenden Sonntag (03.07.) das Haus geschlossen bleibt.