Digitale Lesung und Gespräch in französischer und deutscher Sprache
Foto: JF PAGA
Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Problemen der Gegenwart und an der Zukunft orientierten Weise denken? Eine der derzeit wichtigsten und meistdiskutierten französischsprachigen Schriftstellerinnen, die sich mit dieser Frage beschäftigen, ist Léonora Miano. Mit dem Roman "Zeit des Schattens" und dem Essayband "Eine Grenze bewohnen" (beide Verlag w_orten & meer 2020) liegen erstmals zwei Texte von Léonora Miano in deutscher Übersetzung vor.
Geboren in Kamerun, lebt und schreibt die Autorin zwischen den Kontinenten: in ihrem Herkunftsland, in Frankreich und in Togo. Ihre Romane, Theaterstücke und Essays wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. In ihnen reflektiert sie Kolonialgeschichte und die notwendige Dekolonisierung von deren Erzählung, ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und die Möglichkeiten einer Zukunft, die durch die Überwindung ausgrenzender Identitäten geprägt ist.
Anmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de
Eine Veranstaltung des Centrum Frankreich|Frankophonie (CFF) der TU Dresden in Kooperation mit: Das Erich Kästner Haus für Literatur, Institut français in Sachsen und dem Verlag w_orten & meer
Moderation:
Torsten König
Deutsche Stimmen:
Ina Pfitzner; Lisa Wegener
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.