"Die Stare gehen auf die Reise. Altweibersommer weht im Wind."
Zitat: Erich Kästner "Der September"
(In: "Die 13 Monate")
Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren und verbrachte dort seine gesamte Kindheit und Jugend. Erst 1919 verließ er die Stadt in Richtung Leipzig, wo er Germanistik, Geschichte, Philosophie, Zeitungskunde und Theaterwissenschaften studierte. Aus jener Zeit datieren auch die ersten lyrischen Arbeiten.
Über die Jahre hinweg machte er sich besonders als Lyriker, Romancier, Kinder- und Drehbuchautor sowie als Journalist einen Namen. Bis heute ist er ein im In- und Ausland bekannter und gelesener Autor. Sein Werk wurde in über 70 Sprachen übersetzt.
(Foto: Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv)

Sonderöffnungszeiten zum Tag der deutschen Einheit:
Am Dienstag, den 3. Oktober ist das Haus geöffnet und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Museum:
Sonntag, Montag, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch von 12.30 bis 17 Uhr
Mittwoch für angemeldete Gruppen von 9.00 bis 12.30 Uhr
Samstag und Dienstag geschlossen
Öffnungszeiten Lesecafé und Museumsshop:
Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag und Dienstag geschlossen
Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 3, 6, 7, 8, 11 an der DVB Haltestelle Albertplatz - Erich Kästner Museum oder mit der S-Bahn am Bahnhof Dresden Neustadt und 5 Minuten Fußweg.
Aktuelles
Neu-Verfilmung des "Fliegenden Klassenzimmers" startet am 12. Oktober in den Kinos!
Hier geht's zum Trailer
Kennt ihr schon unseren Audioguide?
Unter allen, die sich den kostenlosen Audioguide unseres Museums herunterladen und uns ein Feedback an kontakt@kaestnerhaus-literatur.de senden, verlosen wir ein Kästner-Kit.
Francesco Micieli bei "Sprachen machen Leute"
"Nicht ideologisieren, sondern poetisieren" - das Kurz-Porträt zu Autor und Buch. Viel Vergnügen!
Das Erich Kästner Museum virtuell
Dank der Förderung durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen haben wir als neuen ersten Schritt mit Web-GL-Technologie eine modellhafte 3D-Säule entwickelt, mit der zugleich Inklusivität, Interaktivität und Zweisprachigkeit getestet wird. Hier geht's zum VEKM.