Radio meldet schon
Störche und Schwalben.
Erich Kästner: "Der März". In: Ders.: Die Dreizehn Monate.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
unser Museum ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Wenngleich wir nach dem Umbau mehr Gäste zur selben Zeit einlassen können, ist eine Voranmeldung weiterhin erforderlich (mindestens zwei Tage vorher). Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Öffnungszeiten.
Bitte beachten Sie, dass für den Besuch ein negativer Corona-Test erforderlich ist (nicht älter als 24h). Teststationen in der Nähe des Museums
Eine Auswahl unseres Shop-Sortiments finden Sie auch auf unserer Website. Bestellen Sie bequem von zu Hause oder nutzen Sie die Möglichkeit, die Ware nach Vorbestellung bei uns abzuholen (click & collect). Der Erwerb und das Versenden von Geschenk-Gutscheinen ist ebenfalls möglich.
Mit jedem Einkauf unterstützen Sie den Erhalt des Erich Kästner Hauses für Literatur. Zum Shop
Wir sind von Montag bis Freitag 10 – 17 Uhr telefonisch erreichbar.
Am 23.2.2021 feierte Erich Kästner seinen 122. Geburtstag und unser Museum sein 21-jähriges Bestehen.
Hier geht es zu den Gratulanten.
Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren und verbrachte dort seine gesamte Kindheit und Jugend. Erst 1919 verließ er die Stadt in Richtung Leipzig, wo er Germanistik, Geschichte, Philosophie, Zeitungskunde und Theaterwissenschaften studierte. Aus jener Zeit datieren auch die ersten lyrischen Arbeiten.
Über die Jahre hinweg machte er sich besonders als Lyriker, Romancier, Kinder- und Drehbuchautor sowie als Journalist einen Namen. Bis heute ist er ein im In- und Ausland bekannter und gelesener Autor. Sein Werk wurde in über 70 Sprachen übersetzt.
(Foto: Bayerische Staatsbibliothek München/Bildarchiv)

Telefonisch oder per Mail können Sie sich zwei Tage im Voraus für einen Besuch im Museum anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Öffnungszeiten Museum:
Freitag, Sonntag, Montag 10 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten Shop
Sonntag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Sie erreichen uns mit den Straßenbahnlinien 3, 6, 7, 8, 11 an der DVB Haltestelle Albertplatz - Erich Kästner Museum oder mit der S-Bahn am Bahnhof Dresden Neustadt und 5 Minuten Fußweg.
Wir suchen Praktikant*innen!
Mit der bevorstehenden Wiedereröffnung des Hauses bieten wir Interessierten erneut die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit unseres Museums- und Veranstaltungsbetriebes zu bekommen.